Nikola Karabatić

französischer Handballspieler; mehrfacher Olympiasieger, Weltmeister und Europameister; mehrfacher Champions-League-Sieger, mehrfacher deutscher, französischer und spanischer Meister sowie Pokalsieger; Sportler des Jahres 2011 in Frankreich, mehrfacher Welthandballer des Jahres

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2008, 2012 und 2021

Weltmeister 2009, 2011, 2015, 2017

Europameister 2006, 2010, 2014

Sieger Champions League 2003, 2007, 2015

Welthandballer 2007, 2014, 2016

* 11. April 1984 Niš (Jugoslawien/heute Serbien)

Internationales Sportarchiv 32/2023 vom 8. August 2023 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2024

Nikola Karabatić avancierte nach der Jahrtausendwende zu einem der erfolgreichsten Handballer der Geschichte und zum Aushängeschild seiner Sportart. Der dreimalige Welthandballer des Jahres (2007, 2014 und 2016) kann auf drei Olympiasiege, vier WM-Titel sowie drei EM-Erfolge verweisen und gewann neben zahlreichen nationalen Titeln in Frankreich, Spanien und Deutschland auch dreimal die EHF Champions League. Der deutsche Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar sagte: "Er ist der beste Spieler, der dieses Spiel je gespielt hat" (FAZ, 19.8.2016). Überschattet wird die Karriere Karabatić von einem Wettskandal. Der nur kurzfristig gesperrte Superstar präsentierte sich schon alsbald wieder in Topform. 2021 bestritt er seine fünften Olympischen Spiele, gewann zum dritten Mal Gold und träumte nach Silber bei der WM 2023 davon, im Sommer 2024 in Paris – dann bereits 40 Jahre alt - ...